Behandlungsverfahren
Zur Behandlung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen stehen zahlreiche Methoden zur Verfügung. Diese gehen von ganz unterschiedlichen Konzepten aus.
Beispiele unserer Behandlungsverfahren sind:
- Late Talker/Wortschatzdefizite (Zollinger, Kruse)
- Aussprachestörungen und Dysgrammatismus bei Kindern (POPT, Patholinguistische Therapie nach Kauschke/Siegmüller)
-
Stimmtherapie (Coblenzer, Muhar, Fröschels)
- Auditives Wahrnehmungs- und Verarbeitungstraining nach Norina Lauer, AUDIVA, AUDIOLOG 4
- Aphasietherapie (MODAK, PACE, KRAN)
- Stottern bei Kindern und Jugendlichen (KIDS/MINI KIDS)
- Therapie bei Parkinson, Multiple Sklerose → LSVT
- Elektronische Sprechhilfen und GUK (Gebärdenunterstützte Kommunikation)
- Hörtraining nach Kjedl Johannsen ( Jlas provider )
- Lichtenberger Methode
- Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxie ( Vedit, KoArt, Tolgs )
- LSVT
- Poltern- Therapie, Diagnostik und Theorie
- Diagnostik und Therapien von Dysphagien
- Kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel